Zukunft MITgestalten!

Das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) von der Stadt Friedberg hat das Ziel einen Orientierungsrahmen für die zukünftige Entwicklung von Stadtteilen im Stadtgebiet zu schaffen.

Mögliche Themenbereiche können sein:

Stadtteilentwicklung & -gestaltung

Bauen & Wohnen

Gewerbe, Einzelhandel, Tourismus

Kultur, Sport, Soziales, Gesundheit

Natur, Umwelt, Grünflächen, Landwirtschaft

Versorgung & Infrastruktur

Verkehr

Allgemeines (z.B. individuelle Identität des Stadtteils)

Bei einer Auftaktveranstaltung werden Ideen, Wünsche und Anregungen von Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils aufgenommen. Anschließend werden die Ergebnisse in einer zweiten Veranstaltung diskutiert und die nächsten Schritte für eine Umsetzung der Maßnahmenpakete ausgearbeitet.

Weitere Details dazu finden Sie unter: Stadt Friedberg – Stadtteile ISEK

Aktuell arbeitet ein Arbeitskreis mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen:

– Bürger*innen

– Vereine

– Pfarreien

– Gewerbe

– Verbände

– Initiativen

an der Organisation für ISEK.

Sowie weitere Bürgerinnen und Bürger aus Friedberg West in Stammtischen mit erweiterten Arbeitskreisen an ISEK.

Kontaktieren Sie gerne folgende Ansprechpartner dafür vor Ort:

Simone Hörmann von und zu Guttenberg

Thomas Gänsdorfer

0+
aktive Bürger/innen
0+
offene Stammtische
0+
innovative Ideen
0+
umgesetzte Maßnahmen

„Außergewöhnliches Bürgerengagement in Friedberg West für Stadtentwicklung.“

ROLAND EICHMANN • BÜRGERMEISTER FRIEDBERG

kurzfristige Maßnahmen

in Arbeit 0%

mittelfristige Maßnahmen

in Arbeit 0%

langfristige Maßnahmen

in Arbeit 0%

Aktuelles

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: Marktsonntag in Friedberg 🌸 Präsentiert wird ein buntes Sortiment von 10:00 bis 17:00 Uhr: Exotische Gewürze, raffiniertes Kunsthandwerk, modische Accessoires und Haushaltswaren. Der Einzelhandel hat von 12-17 Uhr geöffnet. Der Beirat für Inklusion, Gleichstellung und Soziales macht darüber hinaus mit zahlreichen Mitmach- und Selbsterfahrungsangeboten auf die Belange der Inklusion im Stadtbild und dem breiten Begriffsverständnis aufmerksam. Hierbei ist am Marienplatz mit musikalischer Begleitung und einem Quiz für die ganze Familie ein Zugang zum Thema möglich.Auch die Geschäfte unterm Berg haben am Marktsonntag für Besucher geöffnet. Hier finden sich in Folge der Zufahrtssperrung zum Marienplatz auch großzügige Parkalternativen. Ebenso am Volksfestplatz, an der Gerberwiese, am Bahnhof und am Schlossparkplatz (B300). Darüber hinaus fahren drei Marktbusse über Friedbergs Stadtteile kostenfrei von FDB-West, St. Afra und Lindenau. ... See MoreSee Less
View on Facebook

#DAHOAM

MITreden. MITmachen. MITgestalten.