Haberskirch beflügelt!
Der Ortsteil Haberskirch liegt rund vier Kilometer nordöstlich von der Stadt Friedberg in Bayern. Haberskirch bietet mit dem Ortsteil Derching einen eigenen Kindergarten, ein aktives Vereinsleben sowie interessante Betriebe ein breites Angebot für Bürgerinnen und Bürger.
Die Stadt Friedberg ist eine altbayerische Herzogstadt am Lechrain und an der romantischen Straße. Die attraktive Stadt bietet ein abwechslungsreiches Kultur- und Sportprogramm gemeinsam mit ihren Ortsteilen. Unter www.friedberg.de gibt es weitere nützliche Informationen zur Stadt.
Auf der folgenden Seite sind die wichtigsten Informationen rund um den Ortsteil Haberskirch zusammengefaßt. Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit einen hilfreichen Wegweiser zu den vielfältigen Angeboten der öffentlichen Einrichtungen und der Vereine des Ortsteils geben können. Sie haben Anmerkungen oder vermissen etwas? Ihre Meinung ist uns jederzeit willkommen! Gerne direkt per Kontaktformular oder E-Mail: info@friedberg-haberskirch.de
„Haberskirch ist wie eine zweite Heimat für mich.“
Die aktuellen Ausgaben vom INFOBRIEF aus der Stadt Wir sind Friedberg´DAHOAM in Haberskirch finden Sie hier:
- DahoamNewsletterFriedberg unter folgenden Link (digital & analog!)
Interessante und aktuelle Artikel von Bürger/innen, Vereine, Pfarreien, Gewerbe, Parteien…
Sowie der aktuelle Diskussionsstand und umgesetzte Maßnahmenstand aus Ortsentwicklung und Dorfwettbewerb der Arbeitskreise. (z.b. OEK)
Senden Sie uns gerne Inhalte direkt zu bzw. machen Sie mit! Nehmen Sie bitte dazu Kontakt auf mit Andreas Beutelrock und Michael Hammerl unter: Homepage | Social-Media
Den aktuellen Stand bezüglich Ortsentwicklung Haberskirch finden Sie unter folgenden Link!
Den aktuellen Stand bezüglich Dorfwettbewerb Haberskirch finden Sie unter folgenden Link!
Die aktuellen Petitionen von den Bürger/innen aus Haberskirch finden Sie unter folgenden Link!
Veranstaltungen
DAHOAM
Regional
- Überraschungen und Durststrecken: So lief die Herbstrunde in Aichach-Friedbergvon Sebastian.Richly@augsburger-allgemeine.de (Sebastian Richly) am 7. Dezember 2023 um 17:01
In der ersten Hälfte der Saison gab es bei den Fußballern so manche Überraschung. Wir blicken auf die Herbstrunde zurück und analysieren die einzelnen Ligen.
- Der Fernwärmestreit in Holzburg schadet auch anderenvon goenuel.frey@friedberger-allgemeine.de (Gönül Frey) am 7. Dezember 2023 um 14:39
Der Vorfall in Holzburg zeigt, wie sehr sich Nutzer von Fernwärme in die Abhängigkeit eines Anbieters begeben. Das könnte Interessenten bei ähnlichen Projekten abschrecken.
- Fernwärme abgestellt: Das sagen Biogasanlagenbetreiber zum Fall Holzburgvon goenuel.frey@friedberger-allgemeine.de (Gönül Frey) am 7. Dezember 2023 um 12:56
Im Winter plötzlich ohne Heizung – eine Horrorvorstellung für Verbraucher. Nach dem aktuellen Vorfall in Holzburg fürchten Landwirte nun einen großen Imageschaden.
- Besondere Weihnachtfeier: Vereine können Ex-Profi Sascha Mölders buchenvon Sebastian.Richly@augsburger-allgemeine.de (Sebastian Richly) am 7. Dezember 2023 um 12:01
Ex-Profi Sascha Mölders geht auf Weihnachtstour. Vereine können ihn für ihre Feier buchen. Welche Rolle seine Frau spielt und wo er besonders gerne ist.
- A8 Richtung München nach tödlichem Unfall wieder frei – Stau ebenfalls aufgelöstam 7. Dezember 2023 um 8:59
Zwei Menschen starben am Dienstag bei einem Unfall auf der A8 bei Odelzhausen. Stundenlang war die Strecke gesperrt.
- Friedberger Advent 2023: Öffnungszeiten, Programm und Konzerte beim Weihnachtsmarktam 7. Dezember 2023 um 6:54
Bald findet der Friedberger Advent 2023 statt. Hier bekommen Sie die Infos zum Weihnachtsmarkt in Friedberg - rund um Öffnungszeiten, Programm und Konzerte.
- Am Wochenende ist wieder Kipferlmarkt im Schlossam 7. Dezember 2023 um 5:00
Clara und Peter Löw öffnen wieder den Innenhof auf Schloss von Hofhegnenberg. 100 Kilogramm Gebäck wurden in der Schlossküche hergestellt.
- In Holzburg dreht ein Landwirt den Anwohnern die Fernwärme abvon goenuel.frey@friedberger-allgemeine.de (Gönül Frey) am 6. Dezember 2023 um 17:34
In der ersten Kältewelle des Winters hat ein Landwirt mehreren Anwohnern in Holzburg die Wärmezufuhr gekappt. Voraus gingen Vertragsstreitigkeiten.